Hochschule Harz

  • Studium
    • Orientierungsstudium
    • FB Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Informatik / E-Administration
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Weiterführende Informationen
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommeremester 2023
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung
      • Ausstellungen
      • KarriereMesse
      • Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
      • Anmeldung FB 4 YOU
      • E-Government-Modellkommunen
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Fachbereich W
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung Hochschule Harz
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Cost Controlling Academy
      • Aufstiegslust
      • Finanzielle Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • berufsbegleitend studieren
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Partnerhochschulen
      • Auslandsstudium
      • Auslandsstudium International
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
      • Buddy Programm
  • Forschung
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Doing a Doctorate
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelles
      • Anmeldung Newsletter Promotion
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
    • Promotionszentren
      • Doctoral Centers
      • Aktuelle Promotionsvorhaben an den Promotionszentren
      • Promotionsleitfaden
      • IWIT
      • SGW
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltige Lehre
      • Nachhaltige Forschung
      • Nachhaltiger Campus
    • eHealthCare - Summit 2021
    • Graduiertenförderung
      • Stipendiaten
    • Unternehmeranfragen
    • Forschungsschwerpunkte
      • Forschung in den Fachbereichen
      • Schwerpunkt Demografiefolgeforschung
    • Services für Unternehmen und Verwaltungen
    • Services für unsere Wissenschaftler
      • Ausschreibungsplattform
    • Messen und Publikationen
    • Kompetenzzentrum
      • Innovationslabore
    • Application Lab
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Förderprogramme
      • Hinweise für Antragsteller
      • Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen
    • Tagungen
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • K3i-Cycle
      • GLEIHHA
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • Innovative Hochschule
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Ansprechpartner
    • Forschungsnews
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
      • Veranstaltungen
      • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft
      • Harzer Hochschulgruppe
      • Institut für nachhaltigen Tourismus
      • PublicConsult
    • Forschungsservices
      • Drittmittelanzeige
  • Hochschule
    • Karriere
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachruf
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Profitieren
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit4Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Karriere
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • TransferZentrum Harz
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Internationale Begegnungsstaette
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads Mitarbeiter
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Suche
  • Studium
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • News Fachbereich Vw
  • News FB Vw Einzelansicht
21.12.2022

Neuer YouTube Kanal zur Öffentlichen Finanzwirtschaft

Öffentliche Finanzwirtschaft und YouTube – passt das zusammen? Aus Sicht von Matthias Wiener, Hochschul-Dozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht, bieten sich dadurch viele Vorteile für die Vermittlung komplexer Inhalte.

weiter
21.12.2022

Austausch mit der Praxis

Nicht nur die Kommunen werden von der Hochschule Harz unterstützt. Am 15. Dezember 2022 war Matthias Wiener, Hochschuldozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, zu Gast bei der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd, einer Anstalt öffentlichen Rechts.

Dabei ging es um Fragen…

weiter
13.12.2022

Kommunaler Haushalt

Am 08. Dezember 2022 war die Hochschule Harz zu Gast in der Stadt Köthen (Anhalt). Matthias Wiener, Hochschuldozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften, hielt dort ein Spezialseminar rund um den kommunalen Haushalt und Jahresabschluss.  Dabei ging es u.a. um die Rolle der…

weiter
13.12.2022

Partner der Kommunen

Am 07. Dezember 2022 trafen sich über 30 Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalkassen und kommunalen Finanzbuchhaltungen des Landes Sachsen-Anhalt in Halle (Saale). Im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt drehte sich alles um die Kommunalkassen- und Buchführungsverordnung, die seit…

weiter
09.12.2022

Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur

Beim Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft ist „grüner“ Wasserstoff als Energieträger der Zukunft aber auch als Grundchemikalie ein wichtiger Baustein. Das Thema war Gegenstand eines wissenschaftlichen Austausches im Rahmen der Leipziger Gespräche zum Umwelt- und Planungsrechts der Universität Leipzig am 6. Dezember 2022.

Honorarprofessor…

weiter
27.10.2022

Fachtagung "Neue Chancen in der Krise? - Kooperationen zwischen Kommunen und Hochschulen"

Der Anpassungs- und Veränderungsdruck auf die deutschen Kommunen ist weiterhin sehr groß: Die Corona-Pandemie, Preissteigerungen und Versorgungsrisiken in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine, Verwaltungsdigitalisierung, Demographischer Wandel und Fachkräftemangel sowie eine auch durch steigende Zinsen wieder schwierigere…

weiter
25.10.2022

Die größten Irrtümer zu Nebentätigkeiten

Alles wird teurer, da liegt ein Nebenjob nahe. Aber ist das mit einer 40-Stunden-Woche vereinbar – und lohnt sich das überhaupt mit der Steuer? Der SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek machen in einem neuen Beitrag in der Rubrik "Von Rechts wegen – Arbeitsrecht kurz erklärt" den Faktencheck und klären auf über Irrtümer zur Nebentätigkeit.

…

weiter
24.10.2022

Exkursion ins Berend Lehmann Museum Halberstadt

Mit dem Wintersemester 2022/23 ist ein neues Semesterübergreifendes Projekt (SÜP) zum Thema „Strategien zur Sensibilisierung von Mitarbeiter*innen der Öffentlichen Verwaltung für Jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus in Sachsen-Anhalt“ gestartet. Die 20 Studentinnen und Studenten stellen sich der Aufgabe, Maßnahmen und…

weiter
21.10.2022

Digitalisierung der Einwohnerfragestunden

Partizipation und Bürgerbeteiligung sind fundamentale Bestandteile der Legitimität  kommunaler Selbstverwaltung – unabhängig von Kommunalwahlen. Sie sind notwendig, um Wissen der Repräsentanten zu erweitern und damit die demokratisch-repräsentativen Strukturen zu erhalten und zu verbessern.

Zu zwingenden Beteiligungsmöglichkeiten…

weiter
19.10.2022

Interkommunaler Austausch

Am 18. Oktober 2022 war die Hochschule Harz zu Gast beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Matthias Wiener, Hochschuldozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht, hielt ein Seminar zu speziellen Fragen der Haushaltsplanung und -bewirtschaftung. 

Themen waren u.a. die Übertragbarkeit nicht verbrauchter Haushaltsmittel, die…

weiter
30.09.2022

Lehre und Praxis

Studierende des Masterstudiengangs „Public Management“ der Hochschule Harz besuchten die Koordinierungsstelle Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt Nord der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) im "einewelt haus". Im Rahmen des Kurses „Team- und Praxisprojekt“ unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Michalak unterstützen die…

weiter
27.09.2022

Digitalisierung der Einwohnerfragestunden – zu notwendigen Ergänzungen des Kommunalrechts in den Ländern

Partizipation und Bürgerbeteiligung sind fundamentale Bestandteile der Legitimität kommunaler Selbstverwaltung unabhängig von Kommunalwahlen. In einem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift apf für kommunale und staatliche Verwaltung (11/2022) haben Matthias Wiener und Oliver Junk einen neuen Beitrag zu diesem wichtigen Schwerpunktthema…

weiter
12.09.2022

Interkommunaler Austausch

Der interkommunale Austausch hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, denn bei einigen Themen entwickelt sich die Rechtslage ständig fort. Zum Beispiel bei der Verjährung von Erstattungsansprüchen wegen zu Unrecht erbrachter Sozialleistungen oder den Erlassgründen wegen besonderer Belastungen u.a. aufgrund der Corona-Pandemie.

„…

weiter
12.09.2022

Livestreaming und On-Demand-Verfügbarkeit von kommunalen Gremiensitzungen

„Die Sitzungen der Vertretung sind öffentlich.“

Ein einfacher Satz, der sich in den Kommunalverfassungsgesetzen und Gemeindeordnungen der einzelnen Länder wiederfindet. Doch was heißt das konkret?

Nach dem bisherigen Verständnis finden Sitzungen der Vertretungen und ihrer Ausschüsse in einem Sitzungssaal statt, der den Zugang der…

weiter
25.07.2022

Interkommunaler Austausch

"Der interkommunale Austausch mit vielen Vertreter:innen aus sächsischen Kommunen ist sehr wertvoll. In den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es aktuell eine interessante Parallele, denn sowohl in Sachsen als auch in Sachsen-Anhalt ist eine Novellierung des Verwaltungsvollstreckungsrechts geplant", so Matthias Wiener, Dozent am…

weiter

Page 1 of 15.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Weiterbildung Hochschule Harz
  • TransferZentrum Harz
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Messen und Publikationen
  • Services für Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
  • Kompetenzzentrum
Logo: Diploma Supplement Label
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2023

Hochschule Harz