Motion Capture


Laborraum: 9.429


Das Motion Capture-Labor ist mit 12 synchronisierten USB-Spezialkameras mit UV-Beleuchtung ausgestattet. Die Kameras sind auf Traversen so angebracht, dass eine Fläche von etwa 4 Quadratmetern bespielt werden kann. Innerhalb dieser Fläche können die Bewegungen einer mit 36 UV-Reflektoren versehenen Person von den Kameras registriert und im 3D-Raum zugeordnet werden. Mittels geeigneter Software werden die vermessenen Bewegungsabläufe auf virtuelle 3D-Figuren übertragen. 


Diese Technik finden regelmäßig Anwendung in der Film- und Spieleproduktion. Die Durchführung der Aufnahmen erfordert jeweils Teamarbeit und Hintergrundwissen in 3D-Animation. Daher findet die zugehörige Lehrveranstaltung in Form von Projektarbeit im sechsten Semester statt.

  • MotionTracking mit OptiTrack Motive
  • 1 x Computerarbeitsplatz mit 2 Intel Xeon-Prozessoren E5 (8 Core, 2 GHz, 32 GB RAM, 1 x TB SATA) Workstations und Nvidia Quadro K5000 Grafikkarte (4 GB), die unter Windows 7 laufen. Neben OptiTrack Motive ist Autodesk MotionBuilder installiert, um die Daten weiter zu bearbeiten bevor sie in Autodesk Maya importiert werden.

Vom realen Menschen über das Rig zur virtuellen Figur