Schüler beim Experimentieren

Sommerschule für Schülerinnen und Schüler

Projekte der Sommerschule (Programmbeispiel)

Lego-Roboter programmieren – Läuft es nach Plan?


2D-Animation mit Stift und Papier – Wie entstehen bewegte Bilder?


Kurztrip in die digitale Fabrik – Alles unter Kontrolle?


Rallye mit Modellautos – Wer startet aus der Poleposition?

Mit IT und Technik experimentieren

Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Jedes Jahr in den Sommerferien sind Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Klassenstufen eingeladen, in den Laboren des Fachbereichs Automatisierung und Informatik zu experimentieren und dabei Inhalte der Informatik- und Technik-Studiengänge kennenzulernen.

Die Sommerschule startet mit einer Begrüßungsveranstaltung und einem Rundgang über den Campus. Im Anschluss beginnen die Experimente in den Laboren. Freizeitangebote fördern das Kennenlernen unter den Teilnehmenden.

Die Sommerschule in Bildern