Hochschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Verbundprojekt setzt auf Reduktion von Emissionen
weiterVerbundprojekt setzt auf Reduktion von Emissionen
weiterVerbundprojekt setzt auf Reduktion von Emissionen
weiter
Wir bedanken uns bei allen ÜbungsleiterInnen und TeilnehmerInnen für dieses erfolgreiche Sportsemester! Das Sportprogramm für das SoSe 2023 ist bereits in Barbeitung. Wir wüschen euch eine schöne vorlesungsfreie Zeit und freuen uns auf das nächste gemeinsame sportliche Semester.
weiterAm Girls’Day gewinnen Mädchen Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
weiter
Das Praxisprojekt der Unit Personalentwicklung der Vertiefungsrichtung "Strategisches Personalmanagement" wurde mit der Übergabe der Gesamtergebnisse am 23.01.2023
erfolgreich abgeschlossen. Das Team, bestehend aus insgesamt 14 Studierenden, hat in den vergangenen Monaten intensiv ein Wohn-, Mobilitäts-, und Kommunikationskonzept für junge…
Eine Bewerbung für folgende zulassungsfreien Studiengänge ist noch bis zum 15. März 2023 (Fristverlängerung) möglich:
Für folgende Bachelorstudiengänge:
- Tourismusmanagement B.A. und Tourismusmanagement - duale Studienvariante
- BWL B.A. und BWL- duale Studienvariante
Für folgende Masterstudiengänge:
- Business Consulting M.A.
- FACT…
wisst ihr eigentlich, welche Master-Studiengänge die Hochschule Harz anbietet? Habt Ihr sogar Interesse, aber habt noch Fragen?
Dann kommt gern zu unserer Online-Sprechstunde rund um den Masterstudiengang FACT mit Studiengangskoordinator Prof. Dr. Dirk Beyer und Online-Sprechstunde rund um den…
weiter
Rückmeldungen für das Sommersemester 2023 ab dem 09.01.2023 bis 22.01.2023.
Re-registration for the summer semester 2023 from 09.01.2023 until 22.01.2023.
Im Jahr 2022 erbrachte unsere PV-Anlage einen neuen Rekord mit 28.613 kWh Jahresstromerzeugung, obwohl der Dezember mit 6,2 kWh Tagesdurchschnitt den geringsten bisher erzielten Beitrag geliefert hat.
weiter
Am 25.10.2022 gab es eine sehr gut zu beobachtende partielle Sonnenfinsternis. Um die Mittagszeit verdeckte der Mond für etwa zwei Stunden einen Teil der Sonne.
Achtung: Nie mit ungeschützten Augen in die Sonne blicken!
weiterGemeinsam mit Prof. Dr. Horst Kleinert habe ich ein Projekt zum Thema historischer Tourismus gestartet.
weiterWilder denn je: Waldwandel nach Monotonie in der Klimakrise
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterFeierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik
weiterÖffentliche Finanzwirtschaft und YouTube – passt das zusammen? Aus Sicht von Matthias Wiener, Hochschul-Dozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht, bieten sich dadurch viele Vorteile für die Vermittlung komplexer Inhalte.
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter