[22] Strack, H.: Hochschulmanagement mit eID und eGovernment-Standards, in: Tagungsunterlagen, 61. DFN-Betriebstagung, Berlin, 2014
[21] Strack, H.: Workshop Scampii – Smart Campi Integration - Erfahrungen und Perspektiven bei der Einführung von eID- und Smartcard-Lösungen im Hochschulumfeld: Hochschulmanagement mit eID und eGovernment-Standards & Transfer und Perspektiven, Hochschule Harz, 2014
[20] Strack, H.: Sicherheitsarchitekturen für Hochschulmanagementsysteme mittels Integration von Security- und eGovernment-Standards, in: Tagungsband Security-Workshop DFN-Cert, Hamburg, 2014
[19] Strack H., Brehm N., Henning M., Werner H., Scheithauer N.: „eCampus-Services für gesicherte u. verbindliche elektron. Hochschulverwaltung – mittels HIS-Ankopplung von eGovernment/Komponenten/Standards u.a. neuer Personalausweis (nPA/eID)“, ZKI-Tagung HIS-UserGroup, Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg 2013
[18] Strack H.: „Authentication and security integration for eCampus services at the University of Applied Sciences Harz using the German Electronic Identity Card/eID and eGovernment Standards“, D. Hühnlein, H. Roßnagel,. (2012) : Open Identity Summit, Kloster Banz 2013, GI Lecture Notes in Informatics (LNI), 2013
[17] Strack, H.: Sicherheitsarchitekturen für Hochschulmanagementsysteme mittels Integration von Security- und eGovernment-Standards, in: Tagungsband Security-Workshop DFN-Cert, Hamburg, to appear 2014
[16] Scheithauer N., Strack H., Spangenberg T., Pundt H.: „Sicherheitsarchitekturen für Geoinformationsdienste am Beispiel „mobiles Makeln“, in Tagungsband (5.BUIS-Tage): Marx Gómez, Jorge; Lang, Corinna; Wohlgemuth, Volker R. (2013) (Hrsg.), Springer 2013
[15] Scheithauer N., Strack H., Spangenberg T., Pundt H.: „Entwicklung sicherheitstechnischer Architekturen für mobile Geoinformationssysteme“, in: Löwner, M.-O., Hillen, F. & Wohlfahrt, R. (2012) (Hrsg.): Geoinformatik 2012 "Mobilität und Umwelt", Braunschweig, Wichmann-Verlag, 2012
[14] Strack H., Brehm N., Scheithauer N., Kußmann P., Henning M., Werner H.: „eCampus – Services & Infrastrukturen für elektronische Campusverwaltung mit verbesserter Sicherheit auf Basis von eGovernment-Standards und –Komponenten, eGovernment Review, 2012
[13] Strack, Brehm, Kußmann, Henning, Scheithauer, Werner, Richter, Weise: eCampus-Services & -Infrastrukturen – für eine gesicherte und verbindliche elektronische Hochschulverwaltung; in: Paul Molitor et al. (Hrsg.): Abschlussworkshop zu den EFRE-Projekten der Maßnahme 11.03/41.03 „Förderung des Einsatzes neuer Technologien im Wissenschaftsbereich und zur Schaffung von Informations- und Wissensmanagementsystemen“, Tagungsband, Halle, 2012
[12] Kußmann P. , Schmidtsberger F., Strack H.: „Interaktive und gesicherte IPTV-Anwendungen im Projekt SecInfPro“, Tagungsband 6. Multimedia Kongress, Wismar, 2011
[11] Henning M., Werner H., Kußmann P., Brehm N., Strack H.: „eCampus-Services & -Infrastrukturen – eGovernment– Komponenten- und Service-orientierte elektronische Campusverwaltung mit verbesserter Sicherheit“, Tagungsband Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Wernigerode, Hochschule Harz, 2011
[10] Kußmann P., Henning M., Strack H.: „eCollabSec – Plattform für elektronische Collaboration mit integrierter Sicherheit“, Tagungsband Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Wernigerode Hochschule Harz, 2011
[9] Projektgruppe Strack, Richter: LDVK-Bericht „eCampus-Services & -Infrastrukturen - für eine gesicherte und verbindliche elektronische Hochschulverwaltung“, LDVK-Workshop, Hochschule Harz, 2010/2011
[8] Strack, H., Karich Ch.: „A Distributed Architecture for the Management of Transcripts of Records and Student Mobility Data within the Bologna Process Framework“; in: Proceedings of EUNIS 2007 Conference, Universities of Grenoble and University P.M. Curie of Paris, France, 2007
[7] Strack, H.: „Architecture and procedures for the exchange of student data using eGovernment standards”, Tagungsunterlagen RS3G-Gründungsworkshop, Rom, 2007
[6] Strack, H.: „eGovernment und IT-Sicherheit“; in: F.Bieler, G. Schwarting (ed.): e-Government – Perspektiven, Probleme, Lösungsansätze, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007
[5] Strack, H.: „eGovernment und Begleitforschung – Infrastrukturen, Entwicklungen, Erfahrungen und Chancen“, in: Tagungsunterlagen zum Workshop der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt "Was braucht eine moderne Verwaltung? - Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie"; Landesportal www.sachsen-anhalt.de, 2007
[4] Strack, H., Karich, Ch.: „BeGovSAH – Begleitforschung zur Umsetzung des eGovernment-Aktionsplans in Sachsen-Anhalt“; in: Jana Dittmann (Ed.): Tagungsband „Sicherheit 2006, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit, Beiträge der 3. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 02/2006 Magdeburg; Lecture Notes in Informatics (LNI), Band 77, Springer-Verlag, 2006.
[3] H. Strack, M. Skorsky: Zugriffskontrolle bei Programmsystemen und im Datenschutz mittels Formaler Begriffsanalyse, in: Begriffliche Wissensverarbeitung, als Buch hrsg. von Prof. R. Wille, G. Stumme, Springer, Heidelberg, 1999/2000
[2] H. Strack: Vertrauenswürdigkeit digitaler Signaturen für Verwaltung und E-Commerce vor dem Hintergrund gesetzlicher Regulierungen, in: Sonderteil „Digitale Signaturen“, Martin Eifert (Hrsg.), in Zeitschrift: Kommunikation und Recht 10/2000
[1] H. Strack: MEDIA@Komm - the Pilot Project for E-Government and E-Commerce in Germany, Tagungsunterlagen, ISSE 2001, Information Security Solutions Europe, London, 2001