März 2021: Neues F&E-Projekt "StaPrax-Regio"
Optimierung von Düngepraktiken unter Berücksichtigung meteorlogischer und…
weiter
My research and teaching areas: Geographical Information Systems and -services; Database Systems; Mobile Systems; Image Processing; Scientific methodology
Some words in English:
Geoinformatics is an interdisciplinary discipline at the interface between different sciences, e. g. Computer Science, Geosciences, Cartography, Digital Visualisation and Data Analysis.
In my lectures, and in Research, I am concerned with the basics and advanced methods of Geographical Information Services (GIS), Image Processing, Database Systems, Digitale Cartography, Interoperability and Web-GIS. Furthermore, Principles of Scienctifc Working is one of my areas of interest, thus resulting in lectures.
Special fields of work concern regional planning, climate change adaptation, urban development and spatial data analysis.
I give lectures and seminars, combined with practical exercises. Supervising of Bachelor-, and Master theses, as well as doctoral theses are part of my work.
Any questions may be sent to: hpundt@hs-harz.de
Einige Worte in deutsch:
Geoinformatik ist eine interdisziplinäre Disziplin an der Schnittstelle verschiedener Wissenschaften. Ich vertrete die Geoinformatik in verschiedenen Richtungen, dabei sind Geo-Informationssysteme (GIS), Bildverarbeitung, mobile und kontextsensitive Systeme sowie Fragen der semantischen Interoperabilität besondere Schwerpunkte. Seit einiger Zeit spielt auch der Einsatz von GIS und die Entwicklung von Web-Portalen in Zusammenhang mit Problemen der Anpassung an den Klimawandel eine Rolle.
Zum Lehrangebot gehören Vorlesungen, Seminare, Übungen, Wahlpflichtfächer und Teamprojekte, ich betreue Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten.
Außerdem lehre ich im Bereich wissenschaftliches Arbeiten, wie man wissenschaftlich adäquat schriftliche Arbeiten plant und verfasst und Ergebnisse schriftlich und mündlich präsentiert.
Also: Zukunft studieren - willkommen in meinen Lehrveranstaltungen! Fragen? Schicken Sie eine Email: hpundt@hs-harz.de
Geoinformationssysteme (Geographical & Environmental Information Systems and -services)
Geodatenverwaltung / Datenbanken (Spatial Data Administration / Databases)
Mobile Geodienste (Mobile Geoservices / Location Based Services and Context-Sensitivity)
Interoperabilität und Standards (Interoperability and Standards)
Datenaustausch (Data Exchange and Information Sharing)
Wissenschaftliches Arbeiten (Scientific working and writing)
Klimadaten und Klimaanpassung (Climate Data and Climate Adaptation)
International function:
Council-Member and Treasurer of the Association of Geographic Information Laboratories in Europe (AGILE) (2009-2017)
Reviewer for different international journals and funding committees
Hochschulfunktionen (Academic functions):
Optimierung von Düngepraktiken unter Berücksichtigung meteorlogischer und…
weiterThe ERASMUS Project is aimed at bringing scientists from Lithuania,…
weiterEU-Projekt "FARM": https://www.hs-harz.de/forschung/ausgewaehlte-forschungsprojekte/farm
Projekt "Zukunftszentrum Digitale Arbeit": https://www.hs-harz.de/neuigkeiten/projekt-zukunftszentrum-digitale-arbeit-sachsen-anhalt-an-der-hochschule-harz-1
F&E-Vorhaben "StaPraxRegio": Link folgt
AGILE: www.agile.org