GenerationenHochschule

Herzlich Willkommen bei der GenerationenHochschule!

Die nächste GenerationenHochschule findet nach der Winterpause am 7. März 2023 statt.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Die GenerationenHochschule an der HS Harz

Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.

Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.

Achtung: Baustelle am Eingang der "Papierfabrik"
Beachten Sie, dass im Eingangsbereich und auf dem Vorplatz von Haus 9 / "Papierfabrik" momentan gebaut wird. Bitte bewegen Sie sich im Baustellenbereich besonders vorsichtig und achten Sie auf die Wegeführung und ggf. auf Schilder. 

Bitte beachten Sie, dass in den Gebäuden der Hochschule Harz das Tragen eines Mundschutzes (mind. medizinische Mund-/Nasen-/Bedeckung) empfohlen wird, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht sicherzustellen ist.

Die GenerationenHochschule geht im Februar in die Winterpause. 


Veranstaltungen 2023

Datum Thema Referenten
Winterpause Zahlreiche Videos der vergangenen Vorlesungen finden Sie unter der Kachel "Vergangene Veranstaltungen"  
07.03.2023 Arthrose - wann ist eine Operation notwendig? Dr. Kaith Letzel, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Quedlinburg
11.04.2023 Der Urlaubsreisemarkt in Deutschland - Entwicklung, Trends, Ausblick Prof. Dr. Volker Böttcher, Professor für Tourismusmanagement am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Harz
02.05.2023 GenerationenHochschule in Halberstadt: John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer, Gründungsdekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, Hochschule Harz, Veranstaltungsort: Burchardikloster in Halberstadt
06.06.2023 Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln Prof. Dr. Christian Berg, Professor für Nachhaltigkeit an der Technischen Universität Clausthal, Mitglied des deutschen Präsidiums des Club of Rome, in Kooperation mit der Kommission Nachhaltige Hochschule Harz

Video der letzten GenerationenHochschule – Januar 2023

Zur GenerationenHochschule am 10. Januar 2023 sprach Dr. Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz zum Thema „Der Nationalpark Harz: Wilder denn je! Waldwandel nach Monotonie in der Klimakrise".

Roland Pietsch studierte bis 1998 Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen; zwei Jahre später promovierte er dort. Seine Forschungstätigkeiten wie auch seine berufliche Laufbahn führten ihn häufig ins Ausland: So hospitierte der heute 57-Jährige im Rahmen der Vorarbeiten seines Diploms und seiner Promotion mehrere Monate an einer Forstschule in Gabun (Zentralafrika) sowie in einem Agroforst-Unternehmen in Paraguay. Auch leitete er den Forstbereich eines großen holzverarbeitenden Unternehmens in Ghana. Er war freiberuflich tätig und trug viele Jahre Verantwortung im Naturschutz als Leiter einer Biologischen Station in Nordrhein-Westfalen und einer Oberen Naturschutzbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Seit August 2021 leitet er den länderübergreifenden Nationalpark Harz.


Kontakt


Eventmanagement
Dezernat für Kommunikation und Marketing


E-Mail: events(at)hs-harz.de
Tel: +49 3943 659 835
Raum: 6.209