Hochschule Harz

  • Studium
    • Orientierungsstudium
    • FB Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Informatik / E-Administration
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Weiterführende Informationen
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommeremester 2023
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung
      • Ausstellungen
      • KarriereMesse
      • Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
      • Anmeldung FB 4 YOU
      • E-Government-Modellkommunen
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Fachbereich W
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung Hochschule Harz
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Cost Controlling Academy
      • Aufstiegslust
      • Finanzielle Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • berufsbegleitend studieren
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Partnerhochschulen
      • Auslandsstudium
      • Auslandsstudium International
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
      • Buddy Programm
  • Forschung
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Doing a Doctorate
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelles
      • Anmeldung Newsletter Promotion
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
    • Promotionszentren
      • Doctoral Centers
      • Aktuelle Promotionsvorhaben an den Promotionszentren
      • Promotionsleitfaden
      • IWIT
      • SGW
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltige Lehre
      • Nachhaltige Forschung
      • Nachhaltiger Campus
    • eHealthCare - Summit 2021
    • Graduiertenförderung
      • Stipendiaten
    • Unternehmeranfragen
    • Forschungsschwerpunkte
      • Forschung in den Fachbereichen
      • Schwerpunkt Demografiefolgeforschung
    • Services für Unternehmen und Verwaltungen
    • Services für unsere Wissenschaftler
      • Ausschreibungsplattform
    • Messen und Publikationen
    • Kompetenzzentrum
      • Innovationslabore
    • Application Lab
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Förderprogramme
      • Hinweise für Antragsteller
      • Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen
    • Tagungen
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • K3i-Cycle
      • GLEIHHA
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • Innovative Hochschule
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Ansprechpartner
    • Forschungsnews
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
      • Veranstaltungen
      • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft
      • Harzer Hochschulgruppe
      • Institut für nachhaltigen Tourismus
      • PublicConsult
    • Forschungsservices
      • Drittmittelanzeige
  • Hochschule
    • Karriere
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachruf
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Profitieren
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit4Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Karriere
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • TransferZentrum Harz
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Internationale Begegnungsstaette
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads Mitarbeiter
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dominik Wilhelm
  • News

News

  • Zur Person
  • CV
  • Publikationen
  • Lehre
  • News
04.12.2019

Vortrag von Daniel Greiner / Spieleredakteur beim Ravensburger Verlag

Daniel Greiner, berichtete in einem via Skype gehaltenen Vortrag über den Entwurf die Entwicklung und die Bewertung von analogen Spielen und gab spannende Einblicke in die Arbeit der Spieleredaktion bei Ravensburger, dem grössten und ältesten deutschen Brettspielverlag.

weiter
20.10.2019

Ausstellung und Symposium im Goethe Institut Tokyo

Im Rahmen einer gemeinsam mit dem Goethe Institut Tokyo organisierten Bauhaus-Ausstellung wurden die in der Lehrveranstaltung "International Game Studio" (in Kooperation mit der Tokyo University of Technology und der Firma Ubisoft) entstandenen Spiele im Oktober 2019 im Foyer des Goethe Institut Tokyo (14. - 20. Okt. 2019) präsentiert.

weiter
02.04.2019

Workshop »In-Car Gaming Challenge« der Daimler AG und Agorize GmbH

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Spiel & Kontext" von Prof. Wilhelm nahmen die studentischen Teams an der von der Daimler AG ausgeschriebenen "In-Car Gaming Challenge" teil und entwickelten Ideen, Konzepte und Prototypen für die Game-basierte Verbesserung der User Experience der Passagiere im Auto der Zukunft.

weiter
16.01.2019

"Playing Bauhaus" – 100 Jahre Bauhaus als Videospiel

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "International Game Studio" von Prof. Wilhelm erproben Studierende der Medien- und Spielekonzeption im Wintersemester 2018/19 gemeinsam mit Studierenden der Tokyo University of Technology (School of Media Science) internationale Teamarbeit in global verteilten Teams.

Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019…

weiter
19.12.2018

Ubisoft-Talk »CoDev –Working in distributed Teams« an der HS Harz

Vortrag »CoDev –Working in distributed Teams« mit Peter Haesner und Corinna Beckmann (Producer / Ubisoft-BlueByte) im Rahmen der Lehrveranstaltung "International Game Studio" von Prof. Wilhelm (Projekt "Playing Bauhaus").

weiter
12.12.2018

Serious Game für Projekt "diggr: Databased Infrastructure for Global Games Culture Research"

Bachelorstudiernde der Medieninformatik konzipieren und entwickeln im Rahmen des Jahresprojekts von Prof. Wilhelm ein Serious Game zum Crowdsourcing der Datenvalidierung (“Citizen Science”) im DFG-geförderten Projekt "diggr: Databased Infrastructure for Global Games Culture Research" der Universität Leipzig (Ostasiatisches Institut). Das…

weiter
29.09.2018

Vortrag »Just a Game? An Introduction to Playful Strategies« in Rezekne/Lettland

Prof. Wilhelm hält Vortrag »Just a Game? An Introduction to Playful Strategies« an der Rezekne Academy of Technologies (Seminar 'Effects of structural and social change on municipalities in Germany and the Baltic States‘) in Rezekne/Lettland. Der Besuch an der Hochschule in Rezekne wurde initiiert vom "Baltisch-Deutschen Hochschulkontor".

…

weiter
21.09.2018

Ausstellung von Game-Projekt auf der "Tokyo Game Show 2018"

Ausgehend von einem in der Lehrveranstaltung "Distributed Game Development" von Prof. Wilhelm entstandenen Prototyp wurde das Spiel "Ghostory" von einem Team aus Bachelor- und Master-Studierenden der HS Harz und der Tokyo University of Technology über den Zeitraum eines Jahres weiterentwickelt. Das Spiel thematisiert interkulturelle Themen…

weiter
18.09.2018

Projektgruppe präsentiert in der Deutschen Botschaft in Tokyo/Japan

Das in der Lehrveranstaltung "Distributed Game Development" von Prof. Wilhelm entstandene grafische Adventure-Game "Ghostory" wurde in einem global verteilten Team aus Bachelor- und Master-Studierenden der HS Harz und der Tokyo University of Technology entwickelt. Das Spiel thematisiert interkulturelle Themen vor dem Hintergrund der…

weiter
12.09.2018

Forschungsprojekt "NaHaKo": Präsentiert bei Konferenz in Malaysia

Das gemeinsam von Prof. Wilhelm, Prof. Dr. Ulrike Starker und Prof. Dr. Heilmann verfasste Paper »Training competencies for sustainable thinking through an educational nature trail supported by a location-based smartphone game«, wurde von Prof. Dr. Heilmann beim »4th Symposium on Sustainable Development at Universities«, an der Universiti…

weiter
29.06.2018

Vortrag von Dr. phil. Rudolf Inderst / Koch Media GmbH

Dr. phil. Rudolf Inderst besucht auf Einladung Prof. Wilhelms den Studiengang "Medien- und Spielekonzeption (M.A.)" und berichtet im Vortrag »Filterblasen + Timelines: So sehen Social-Media- und Community-Management-Arbeit bei einem Spielepublisher wirklich aus« über seine Arbeit als International Community Strategist bei der Koch Media GmbH…

weiter
23.04.2018

Japan und Deutschland als Team: Prof. Mikami aus Tokyo zu Besuch an der HS Harz

„Japan und Deutschland als Team“ – so könnte man die neue Kooperation der Hochschule Harzmit der Technischen Universität Tokyo überschreiben. Gemeinsam mit Studierenden beider Institutionen sind zwei Spiele entwickelt worden. Um dieses Projekt im Kurs „Destributed Game-Development“ zu realisieren, war unser Professor Dominik Wilhelm zuvor in…

weiter
13.04.2018

Vortrag »Playful Design, Serious Games und Gamification« im Masterstudiengang "Technisches Innovationsmanagement"

Prof. Wilhelm hält Gastvortrag »Playful Design, Serious Games und Gamification« im Masterstudiengang "Technisches Innovationsmanagement" an der Hochschule Harz

weiter
30.03.2018

Master-Studierende der Medien- und Spielekonzeption gewinnen 3. Platz beim Nachwuchspreis des Deutschen Computerspielpreis 2018

Das von Prof. Wilhelm betreute Game-Projekt "nGlow" welches in der Lehrveranstaltung "Game Development / Kollaboratives Studio" entstand wurde bei der Gala-Veranstaltung in München mit dem 3. Platz des "Nachwuchspreis (Konzept)" ausgezeichnet.

Details hier:

http://www.medieninformatik.de/ein-leuchten-am-horizont/

weiter
20.03.2018

Einladung zum "Evening Talk" bei Airbus/Hamburg

Vortrag »Work. Play. Fly. Learn. – Games for Entertainment and Beyond« von Prof. Wilhelm über aktuelle Trends im Bereich digitales Entertainment sowie die Möglichkeiten von Serious Games und Gamification im Rahmen eines "Evening Talks" bei Airbus in Hamburg (20. März 2018).

weiter

Page 1 of 3.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Weiterbildung Hochschule Harz
  • TransferZentrum Harz
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Messen und Publikationen
  • Services für Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
  • Kompetenzzentrum
Logo: Diploma Supplement Label
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2023

Hochschule Harz