Das betriebliche Gesundheitsmanagement sind alle Maßnahmen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Harz erhalten und fördern sollen, sowie die Steuerung und Integration aller betrieblichen Aktivitäten.
Mit der Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements möchte die Hochschule einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, des Arbeitsumfeldes und somit der Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz leisten.
Mit zielgerichteten gesundheitsfördernden Maßnahmen, können die Belastungen am Arbeitsplatz reduziert, gesundheitliche Ressourcen gestärkt und die Lebensqualität jedes Einzelnen nachhaltig verbessert werden.
Partizipation:
– systematische und zielorientierte Förderung der Gesundheit von Mitarbeitern in allen Bereichen der
Hochschule
– alle Mitarbeiter/innen werden aktiv am Prozess des BGM´s mitbeteiligt
– dadurch kann das "betriebsinterne Wissen der Mitarbeiter/innen" aktiv genutzt werden
– Förderung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter/innen
Ganzheitlichkeit:
– die Förderung der Gesundheit muss sowohl bei den Mitarbeiter/innen, als auch bei den Arbeitsbedingungen
ansetzen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist der Oberbegriff für eine gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung und als solcher Gedanke in den Leitlinien und Zielen der jeweiligen Institution verankert.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
BGF ist der Aktionismus des BGMs und stellt grundlegend die Maßnahmen dar, die im Rahmen der Verhaltens- und Verhältnisprävention ergriffen werden, um einen gesundheitsfördernden Umgang mit den Mitarbeitern zu bewirken.
Teilnahme - 8. Harzer Firmenlauf am 06. Juli 2022
Academic Bicycle Challenge im Juni 2022
Gesundheitstage am 31. Mai - 01. Juni 2022
Haltungsdiagnostik im Stehen und Sitzen am 23. November 2021
Schnupperkurs "MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit" am 08. November 2021
Pausenexpress (Kurse) ab 05. Oktober 2021
Teilnahme - 7. Harzer Firmenlauf am 08. September 2021
Teilnahme an der Academic Bicycle Challenge im Juni 2021
Online-Gesundheitstag am 02.Juni 2021
Online-Vortrag "Seelisch gesund durch die Pandemie" am 14. April 2021
Online-Seminar "Augengesundheit" am 22. März 2021
Angebote für Hörtests am 24./25. März 2021
Enbefragung der Mitarbeiter*innen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement vom 10.- 30. November 2020
Lauftreff (Kurs) für Anfänger*innen ab 13. März 2020
Pausenexpress (Kurs) ab 11. März 2020
"Zumba" Kurs ab 10. März 2020
Zellscheck-Analyse am 21./28. Januar 2020
Pausenexpress ab 18. Dezember 2019
Gesundheitsscheck-Up am 05./10. Dezember 2019
Schnupperstunden "Zumba" am 28.November und 10. Dezember 2019
2. Zumba Charity Party am 08. Dezember 2018
Impedanzanalyse am 19./ 22./ 29. November 2018
1. Zumba Charity Party am 31. Mai 2018
Gesundheitstag am 31. Mai 2018
Teilnahme am 4. Harzer Firmenlauf am 30. Mai 2018
Bildschirmarbeitsplatzanalyse am 25. April und 03. Mai 2018
Kursangebot "Yoga" und "Progressive Muskelrelaxation" April - Juli 2018
4-D-Rückenanalyse am 10./ 16./ 17. April und 09. Mai 2018
Schnupperstunden im "Salzdom" Wernigerode im Januar 2018
Entspannungskurs "Yoga" (Schnupperstunde) am 14. Dezember 2017
Entspannungskurs "Progressive Muskelrelaxation" (Schnupperstunde) am 13. Dezember 2017
Cardio-Scan"am 20. November, 07./ 11. und 12. Dezember 2017
Cardio-Scan am 12. Juni und 21. Juni 2017
Stressbewältigungsseminar am 30. März 2017
Vortrag "Vereinbarkeit Pflege und Beruf" am 07. Dezember 2016
Gesundheitscheck-Up am 12./29. September 2016
Bildschirmarbeitsplatzanalyse am 06.09./27. September 2016
Teilnahme am 2. Harzer Firmenlauf in Wernigerode am 01. Juni 2016
Eingangsbefragung der Mitarbeiter*innen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement vom 17. Mai - 07. Juni 2016
Der große Gesundheits – Check an der Hochschule Harz - die Messung der Vitalfunktionen am 25. Mai 2016
Kooperationsvertrag zur Erhöhung des Gesundheitsbewusstseins unterzeichnet am 05. April 2016
Eröffnung und Einweihung "Trinkbrunnen" am 22. März 2016