Hochschule Harz

  • Studium
    • Orientierungsstudium
    • FB Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Informatik / E-Administration
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Weiterführende Informationen
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommeremester 2023
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung
      • Ausstellungen
      • KarriereMesse
      • Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
      • Anmeldung FB 4 YOU
      • E-Government-Modellkommunen
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Fachbereich W
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung Hochschule Harz
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Cost Controlling Academy
      • Aufstiegslust
      • Finanzielle Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • berufsbegleitend studieren
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Partnerhochschulen
      • Auslandsstudium
      • Auslandsstudium International
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
      • Buddy Programm
  • Forschung
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Doing a Doctorate
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelles
      • Anmeldung Newsletter Promotion
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
    • Promotionszentren
      • Doctoral Centers
      • Aktuelle Promotionsvorhaben an den Promotionszentren
      • Promotionsleitfaden
      • IWIT
      • SGW
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltige Lehre
      • Nachhaltige Forschung
      • Nachhaltiger Campus
    • eHealthCare - Summit 2021
    • Graduiertenförderung
      • Stipendiaten
    • Unternehmeranfragen
    • Forschungsschwerpunkte
      • Forschung in den Fachbereichen
      • Schwerpunkt Demografiefolgeforschung
    • Services für Unternehmen und Verwaltungen
    • Services für unsere Wissenschaftler
      • Ausschreibungsplattform
    • Messen und Publikationen
    • Kompetenzzentrum
      • Innovationslabore
    • Application Lab
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Förderprogramme
      • Hinweise für Antragsteller
      • Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen
    • Tagungen
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • K3i-Cycle
      • GLEIHHA
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • Innovative Hochschule
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Ansprechpartner
    • Forschungsnews
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
      • Veranstaltungen
      • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft
      • Harzer Hochschulgruppe
      • Institut für nachhaltigen Tourismus
      • PublicConsult
    • Forschungsservices
      • Drittmittelanzeige
  • Hochschule
    • Karriere
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachruf
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Profitieren
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit4Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Karriere
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • TransferZentrum Harz
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Internationale Begegnungsstaette
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads Mitarbeiter
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
  • News
  • Zur Person
  • CV
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • News
01.12.2022

Videopräsentation "Silver Maps – Seniorenstadtplan Wernigerode. Partizipative Entwicklung eines digitalen und analogen Stadtplans zu den Angeboten für Seniorinnen und Senioren."

weiter
12.09.2022

Vortrag "Technikberatung - Aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungsperspektiven. Dargestellt aus der Sicht der Projekte TiWo und VTTNetz." (mit Manuela Weidekamp-Maicher).

weiter
01.09.2022

Posterpräsentation "Von der Smartphone-Sprechstunde in die Technik- und Wohnberatung? Spill-Over-Effekte im Reallabor für Technikakzeptanz und soziale Innovation (TAKSI)" (mit Juiia Angelov und Martin Nowak):

weiter
10.03.2022

Vortrag "Technikberatung in Deutschland - Aktueller Stand und künftige Entwicklungen." (mit Nicole Bruchhäuser). Fachveranstaltung (online) "Technikberatung: Quo Vadis?" | TiWo-Projekt an der Hochschule Düsseldorf, 10. März 2022

weiter
24.02.2022

Neuntes virtuelles Austauschtreffen der Wohn- und Technikberatenden (via Zoom) zum Schwerpunktthema Digitale Lern-Apps am 24.02.2022

weiter
02.02.2022

Transferworkshop (online) "'Kinder – Schule – Sprache…' Aktuelle Herausforderungen für Bildungsintegration und Sprachförderung in der sich wandelnden Integrationslandschaft in Sachsen-Anhalt." am 02.02.2022

Projekt ERASMI (Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Apfelbaum)

weiter
09.12.2021

Achtes virtuelles Austauschtreffen der Wohn- und Technikberatenden (via Zoom) zum Schwerpunktthema Datenschutz (insbesondere bei Smart Home-Systemen) am 09.12.2021

Weitere Informationen: www.innovativ-altern.de/portfolio/materialsammlung-achtes-virtuelles-austauschtreffen-vom-09-12-2021/ und auf YouTube unter youtu.be/I-wTMGJ7n94

weiter
01.12.2021

Vortrag "Participatory development of digital tools and exchange formats in (network-based) caring community approaches. Examples of implementation from the Harz district (Saxony-Anhalt, Germany) in the areas of elderly, migrant and refugee inclusion”.

weiter
06.10.2021

Vortrag "VTTNetz – Innovationsnetzwerk Vernetzte Technikberatung und Techniknutzung. Smartphone-Sprechstunden für Ältere als 'Türöffner' zu digitaler Bildung und als Baustein kommunaler Aneignungs- und Beratungsstrukturen."

Online-Verstaltung „Bildung im Alter – Selbstständigkeit und Teilhabe kommunal gestalten“ | Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement, 6. Oktober 2021

weiter
24.09.2021

Siebtes virtuelles Austauschtreffen der Wohn- und Technikberatenden (via Zoom) zum Thema Personenortung am 24.09.2021

Weitere Informationen: www.innovativ-altern.de/portfolio/schwerpunkt-personenortung-beim-siebten-virtuellen-austauschtreffen/ und www.innovativ-altern.de/portfolio/7481/ sowie auf Youtube unter youtu.be/7-IwGAgz7sM

weiter
08.07.2021

Vortrag "Das Reallabor TAKSI im Projekt VTTNetz als Instrument transdisziplinärer Forschung und Entwicklung. Umsetzungspraxis, Erfolgsfaktoren und Verstetigung" (mit Julia Bruns und Thomas Schatz).

Online-Kolloquium des Gesamtprojektes TransInno_LSA, 8.7.2021 (via Zoom)

weiter
24.06.2021

Sechstes virtuelles Austauschtreffen der Wohn- und Technikberatenden (via Zoom) zum Thema Sprachassistenz am 24. Juni 2021

Weitere Informationen: www.innovativ-altern.de/portfolio/virtueller-austausch-zu-sprachassistenz/ und www.innovativ-altern.de/portfolio/sechstes-virtuelles-austauschtreffen/

weiter
06.05.2021

Fünftes virtuelles Austauschtreffen der Wohn- und Technikberatenden (via Zoom) zum Thema Künstliche Intelligenz am 6. Mai 2021

Weitere Informationen: www.innovativ-altern.de/portfolio/fuenfter-virtueller-austausch-spuert-kuenstlicher-intelligenz-nach/ und www.innovativ-altern.de/portfolio/fuenftes-virtuelles-austauschtreffen-fuer-wohn-und-technikberatende/

weiter
24.03.2021

Transferworkshop "Ein Jahr Einschränkungen durch COVID-19. Auswirkungen auf Integrationsakteure, Migrant*innen und Geflüchtete in Sachsen-Anhalt." (via Zoom) | Projekt ERASMI (Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Apfelbaum)

weiter
11.03.2021

Viertes virtuelles Austauschtreffen der Wohn- und Technikberatenden (via Zoom) am 11. März 2021

Veranstaltung des Projekts VTTNetz in Kooperation mit der Fach-AG Technikberatung in der BAG Wohnungsanpassung

weiter

Page 1 of 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Weiterbildung Hochschule Harz
  • TransferZentrum Harz
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Messen und Publikationen
  • Services für Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
  • Kompetenzzentrum
Logo: Diploma Supplement Label
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2023

Hochschule Harz