Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterAlles wird teurer, da liegt ein Nebenjob nahe. Aber ist das mit einer 40-Stunden-Woche vereinbar – und lohnt sich das überhaupt mit der Steuer? Der SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek machen in einem neuen Beitrag in der Rubrik "Von Rechts wegen – Arbeitsrecht kurz erklärt" den Faktencheck und klären auf über Irrtümer zur Nebentätigkeit.…
weiterIn einem aktuellen Beitrag in der "apf - Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung" erläutert André Niedostadek ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH)
weiterFerienzeit: Was heißt das für Arbeitnehmer? Kann mich meine Chefin zurück ins Büro beordern, wenn es brennt – und was ist mit meinem Urlaub, wenn ich währenddessen in Quarantäne muss? Der Faktencheck mit André Niedostadek auf dem Portal DER SPIEGEL Job & Karriere
weiterWeniger Arbeit, weniger Stunden, weniger Rechte? Viele Beschäftigte möchten seltener im Büro sein und wünschen sich mehr Freizeit – aber welche Folgen hat das? Der Faktencheck mit André Niedostadek auf dem Portal DER SPIEGEL Job & Karriere
weiterGastbeitrag in der Banken-Times SPEZIAL - Personal & Führung
weiterInterview zum Thema Zeugnis in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (02.06.2022)
weiterDer einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nachgebildete Übungsfall behandelt eine interessante Fragestellung an der Schnittstelle von dem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelten Bereicherungsrecht (§§ 812 ff. BGB) und dem Sozialrecht
weiterAnmerkung zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 11.11.2021
weiterBraucht es das Attest immer erst ab dem dritten Tag? Und Grippe im Urlaub, heißt das, die freien Tage sind futsch? Rund um die Krankschreibung existiert viel Halbwissen. Ein Faktencheck auf dem Portal vom SPIEGEL
weiterIm Interview mit dem Portal "Hier.we go! Gründen in Sachsen-Anhalt" beantwortet André Niedostadek einige Fragen rund um das Thema Entscheidungsstärke
weiterAndré Niedostadek im Interview zu seinem Buch "Glücksorte im Harz" am 28.12.2021 zwischen 19:05 und 20:00 Uhr
weiterMit neuem Kaufgewährleistungsrecht und dem Recht der digitalen Produkte, das ab 2022 gilt
weiterSPIEGEL-Beitrag: Die fünf größten Irrtümer zum Praktikum
weiterIn einem Beitrag in Bleisure Traveller - The Magazine erläutert André Niedostadek einige rechtliche Aspekte der Arbeitnehmerentsendung
weiter